Ihr Abgeordneter aus dem Wahlkreis Schorndorf

Ihr Abgeordneter aus dem Wahlkreis Schorndorf
Jochen Haußmann MdL

Über mich

Der Landtag braucht Abgeordnete mit Profil, gesundem Menschenverstand und wirtschaftlichem Know-how. Aus meiner beruflichen, kommunalpolitischen, familiären und persönlichen Erfahrung weiß ich, wie wichtig eine erfolgreiche, innovative wirtschaftliche Entwicklung und die Erhaltung unserer Wettbewerbsfähigkeit sind.

  • Geboren am 14. Juli 1966 in Esslingen am Neckar
  • Abitur am Staufer-Gymnasium in Waiblingen
  • Wehrdienst in Walldürn
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der DHBW Stuttgart
  • Ausbildung bei den Technischen Werken der Stadt Stuttgart AG
  • Weiterbildungsstudium zum Projektmanagement-Fachmann
  • Seit 2011 Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg
  • Verheiratet, drei erwachsene Kinder
Download Pressefoto

Werdegang

  • 1990

    Verwaltungsleiter der Werksniederlassungen Stuttgart

    Freiburg und Reutlingen der STILL GmbH Hamburg
  • 1999

    Prokurist und Leiter für Personal, Marketing, Controlling und Organisation

    PAYR GmbH Industriebau in Remshalden
  • 2003

    Kaufmännischer Leiter Mitglied der Geschäftsleitung

    Unternehmensgruppe SCHATZ in Schorndorf. Diese Tätigkeit ruht seit Juli 2012.
  • 2011

    Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg

    Verkehrspolitischer, Gesundheitspolitischer und Frauenpolitischer Sprecher der FDP/DVP-Landtagsfraktion
  • 2021

    stellv. Vorsitzender und Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP/DVP-Landtagsfraktion

    Sprecher für Gesundheitspolitik der FDP/DVP-Landtagsfraktion
  • 2023

    Schatzmeister der FDP Baden-Württemberg

  • 2024

    stellv. Vorsitzender der FDP-Gemeinderatsfraktion in Kernen i.R.

Positionen

Gesundheit

Gesund zu sein ist mit die beste Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben. Selbstbestimmung darf aber nicht enden, wenn Menschen medizinische Hilfe benötigen. Die Situation im Gesundheitswesen schränkt die Eigenverantwortung und Wahlfreiheit allerdings deutlich ein: Zwangsrationierung durch Budgetierung, Ärztemangel auf dem Land, lange Wartelisten für Facharzttermine, unterfinanzierte Krankenhäuser und überbordende Bürokratie sind Beispiele.

Pflege

Schon vor der Pandemie zeigte sich die dramatische Entwicklung der Altenpflege in Baden-Württemberg. Auch in Krankenhäusern und in Einrichtungen der Eingliederungshilfe ist die Situation schwierig. Wir stehen jetzt am Anfang einer einschneidenden demographischen Entwicklung. Der Politik der Landesregierung, also der immer größeren Zahl an zeitlich befristeten Förderprogrammen, fehlt es an einer Struktur und an Planungssicherheit für die Pflege.

Soziales

Liberale Sozialpolitik ist Politik der Chancengerechtigkeit und Leistungsgerechtigkeit. Wir wollen, dass alle Menschen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft faire Chancen haben. Ich setzte mich ein für Verantwortungsbereitschaft, Selbstbestimmung, Teilhabe von benachteiligten Bürgerinnen und Bürgern, Aktive Seniorenpolitik und eine gelingende Arbeitsmigration, die fördert und fordert.​​​

Büro

Maren Pilchowski

Büroleitung Stuttgart
Tim

Tim Zimmermann

Persönlicher Referent

Martina Jenner

Büroleitung Wahlkreisbüro
Person Placeholder

Teja Banzhaf

Presse Wahlkreisbüro

Neuigkeiten

🌳 Zurück zum Verweilen – dank Bürgerhinweis und schneller Umsetzung! Herzlichen Dank für die Wiederinbetriebnahme der beiden Parkbänke in der Kolbenhalde! 🙌 Am FDP-Infostand wurden wir darauf angesprochen, ob es möglich wäre, die Sitzbänke in der kleinen Grünfläche zwischen Schubertstraße und Mozartstraße wieder aufzustellen. 🗣️📝 Die Initiative haben wir als FDP-Fraktion Kernen direkt a die Verwaltung weitergegeben – mit Erfolg! Pünktlich zum Frühlingsbeginn wurden die Bänke nun neu installiert und auch der Weg wurde gerichtet. 🌷🚶‍♀️ Vielen Dank an Frau Rapp und das engagierte Bauhof-Team für die zügige Umsetzung! 👏💛 Ein kleines Projekt – aber ein schönes Beispiel dafür, wie Bürgerbeteiligung direkt Wirkung zeigt. #Kernen #FDPKernen #JochenHaußmann #MdL #Gemeinderat #Bürgernah #Kolbenhalde #FDPwirkt #DankeBauhof #Grünzone #kleinerortgrossewirkung

📍 Rudersberg 10 Monate nach dem verheerenden Hochwasser und Starkregen Das Sanitätshaus Klotzbücher strahlt im neuen Glanze Bereits in der Unglücksnacht wurde gehandelt: 📞 organisiert, entschieden, aufgebaut. Nur eine Woche später lief der Reha-Notdienst wieder. Heute steht hier ein Ort der Zuversicht – ein echtes Symbol für die Stärke unseres Mittelstands. 👟 Schuhe. 🏃‍♂️ Sport. 🩺 Gesundheit. ❤️ Und ganz viel Herzblut. Ich durfte gestern gemeinsam mit Herrn Klotzbücher durch den neuen Laden gehen – beeindruckend, was hier entstanden ist. Ein großes Dankeschön an alle, die mit angepackt haben. 👏🙏 #Wieslauftal #SanitätshausKlotzbücher #Mittelstand #Zusammenhalt #Wiederaufbau #Hochwasserhilfe #BürgerschaftlichesEngagement #JochenHaußmann

👥 Austausch mit Dr. Elke Ahrens von EMMA 64 Heute durfte ich Frau Dr. Elke Ahrens, Geschäftsführerin der mobilen Pflegeeinrichtung EMMA 64, im Landtag begrüßen. EMMA 64 ermöglicht Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden. Dieses Konzept ist ein wichtiger Baustein für eine würdevolle Versorgung im Alter. Im Mittelpunkt unseres Gesprächs stand ein zentrales Anliegen: die viel zu langen Anerkennungsverfahren für ausländische Pflegekräfte. Gerade vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels im Pflegebereich braucht es dringend mehr Tempo bei der Anerkennung. Ich bin gespannt, was die neue Landesbehörde für die Fachkräfteeinwanderung bewirkt, die nach langer Vorbereitungszeit ihre Arbeit aufgenommen hat 🙏 Herzlichen Dank für den offenen und konstruktiven Austausch, Frau Dr. Ahrens! #Pflege #EMMA64 #LandtagBW #Pflegekräfte #Fachkräftemangel #JochenHaußmann #FDP #Mobilpflege #AnerkennungJetzt

Meldungen

eltefa 2025

Am 25. März 2025 hatte ich die Gelegenheit, die eltefa 2025 in Stuttgart zu besuchen – die führende Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie im Süden Deutschlands.

Ein Wochenende im Zeichen der Amateurmusik

Am 15. März 2025 gab es einen faszinierenden musikalischen Roadtrip durch Amerika mit dem Musikverein Stetten. Von der Küste mit der „Seagate Ouvertüre“ ging’s über den Wilden Westen mit „Oregon“ bis hin zur magischen Welt des „Zauberers von Oz“.

Präsentation des HÄPPI-Pilotprojekts

Im Rahmen des 23. Baden-Württembergischen Hausärztinnen- und Hausärztetags haben mein Fraktionskollege Rudi Fischer und ich uns am 14. März 2025 über die Ergebnisse der zukunftsorientierten hausärztlichen Versorgung.