Ihr Abgeordneter aus dem Wahlkreis Schorndorf

Ihr Abgeordneter aus dem Wahlkreis Schorndorf
Jochen Haußmann MdL

Über mich

Der Landtag braucht Abgeordnete mit Profil, gesundem Menschenverstand und wirtschaftlichem Know-how. Aus meiner beruflichen, kommunalpolitischen, familiären und persönlichen Erfahrung weiß ich, wie wichtig eine erfolgreiche, innovative wirtschaftliche Entwicklung und die Erhaltung unserer Wettbewerbsfähigkeit sind.

  • Geboren am 14. Juli 1966 in Esslingen am Neckar
  • Abitur am Staufer-Gymnasium in Waiblingen
  • Wehrdienst in Walldürn
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der DHBW Stuttgart
  • Ausbildung bei den Technischen Werken der Stadt Stuttgart AG
  • Weiterbildungsstudium zum Projektmanagement-Fachmann
  • Seit 2011 Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg
  • Verheiratet, drei erwachsene Kinder
Download Pressefoto

Werdegang

  • 1990

    Verwaltungsleiter der Werksniederlassungen Stuttgart

    Freiburg und Reutlingen der STILL GmbH Hamburg
  • 1999

    Prokurist und Leiter für Personal, Marketing, Controlling und Organisation

    PAYR GmbH Industriebau in Remshalden
  • 2003

    Kaufmännischer Leiter Mitglied der Geschäftsleitung

    Unternehmensgruppe SCHATZ in Schorndorf. Diese Tätigkeit ruht seit Juli 2012.
  • 2011

    Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg

    Verkehrspolitischer, Gesundheitspolitischer und Frauenpolitischer Sprecher der FDP/DVP-Landtagsfraktion
  • 2021

    stellv. Vorsitzender und Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP/DVP-Landtagsfraktion

    Sprecher für Gesundheitspolitik der FDP/DVP-Landtagsfraktion
  • 2023

    Schatzmeister der FDP Baden-Württemberg

  • 2024

    stellv. Vorsitzender der FDP-Gemeinderatsfraktion in Kernen i.R.

Positionen

Gesundheit

Gesund zu sein ist mit die beste Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben. Selbstbestimmung darf aber nicht enden, wenn Menschen medizinische Hilfe benötigen. Die Situation im Gesundheitswesen schränkt die Eigenverantwortung und Wahlfreiheit allerdings deutlich ein: Zwangsrationierung durch Budgetierung, Ärztemangel auf dem Land, lange Wartelisten für Facharzttermine, unterfinanzierte Krankenhäuser und überbordende Bürokratie sind Beispiele.

Pflege

Schon vor der Pandemie zeigte sich die dramatische Entwicklung der Altenpflege in Baden-Württemberg. Auch in Krankenhäusern und in Einrichtungen der Eingliederungshilfe ist die Situation schwierig. Wir stehen jetzt am Anfang einer einschneidenden demographischen Entwicklung. Der Politik der Landesregierung, also der immer größeren Zahl an zeitlich befristeten Förderprogrammen, fehlt es an einer Struktur und an Planungssicherheit für die Pflege.

Soziales

Liberale Sozialpolitik ist Politik der Chancengerechtigkeit und Leistungsgerechtigkeit. Wir wollen, dass alle Menschen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft faire Chancen haben. Ich setzte mich ein für Verantwortungsbereitschaft, Selbstbestimmung, Teilhabe von benachteiligten Bürgerinnen und Bürgern, Aktive Seniorenpolitik und eine gelingende Arbeitsmigration, die fördert und fordert.​​​

Büro

Maren Pilchowski

Büroleitung Stuttgart

Annelie Frantz

Persönliche Referentin
Social-Media-Managerin

Martina Jenner

Büroleitung Wahlkreisbüro
Person Placeholder

Teja Banzhaf

Presse Wahlkreisbüro

Neuigkeiten

Lipödem erkennen und behandeln – Ein wichtiges Anliegen für unsere Gesundheitspolitik 💛 Das Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die nahezu ausschließlich Frauen betrifft. 👩‍⚕️ Schätzungen zufolge sind in Deutschland zwischen 500.000 und 1 Million Frauen betroffen, wobei einige Quellen sogar von bis zu 3,8 Millionen ausgehen. 📊 Diese Erkrankung führt zu einer symmetrischen Fettgewebsvermehrung, insbesondere an Beinen und Armen, und geht oft mit Schmerzen sowie einer erhöhten Druckempfindlichkeit einher. ⚠️ Um die Versorgung und Behandlung von Lipödem-Patientinnen zu verbessern, habe ich gemeinsam mit meiner Abgeordnetenkollegin Alena Fink-Trauschel MdL den Antrag „Krankheitsbild Lipödem erkennen und behandeln“ (Drucksache 17/8150) eingebracht. 📄 Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für diese Erkrankung zu schärfen 🧠 und sicherzustellen, dass Betroffene frühzeitig die notwendige medizinische Unterstützung erhalten. 🏥 🤝 Es ist von großer Bedeutung, dass wir gemeinsam daran arbeiten, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und ihnen den Zugang zu effektiven Behandlungsmöglichkeiten zu erleichtern. 💪✨ #fdp #lipödem #liposuktion #antrag #gesundheit #versorgung #politik #fettverteilungsstörung #behandlung

🩺💬 Austausch zur Gesundheitspolitik Zum Austausch und Update zur Gesundheitspolitik war heute Dr. Tobias Sterr der MSD Sharp & Dohme GmbH bei der FDP-Landtagsfraktion im Landtagsbüro zu Gast. MSD ist eines der weltweit größten forschenden biopharmazeutischen Unternehmen. Herzlichen Dank für die Einblicke und den guten Austausch! 🤝🔬💡 #Gesundheitspolitik #Forschung #Innovation #Pharma #Biotechnologie #MedizinischeZukunft #FDP #LandtagBW #JochenHaußmann #MSD #GesundheitFürAlle #Wissenschaft #PolitikImDialog

Meldungen

Ein Wochenende im Zeichen der Amateurmusik

Am 15. März 2025 gab es einen faszinierenden musikalischen Roadtrip durch Amerika mit dem Musikverein Stetten. Von der Küste mit der „Seagate Ouvertüre“ ging’s über den Wilden Westen mit „Oregon“ bis hin zur magischen Welt des „Zauberers von Oz“.

Präsentation des HÄPPI-Pilotprojekts

Im Rahmen des 23. Baden-Württembergischen Hausärztinnen- und Hausärztetags haben mein Fraktionskollege Rudi Fischer und ich uns am 14. März 2025 über die Ergebnisse der zukunftsorientierten hausärztlichen Versorgung.

Umfassendes Leistungsspektrum für den Bau

Auf Einladung der Firma E. Bayer Baustoffwerke GmbH + Co. KG in Kernen durfte ich gemeinsam mit meinem Fraktionskollegen Dennis Birnstock am 10. März 2025 das Werk und die Produktionsprozesse der Kalksandsteinprodukte des traditionsreichen Familienunternehmens besichtigen.

Ramadan im Ländle

Auf Einladung der Gesellschaft für Dialog Baden-Württemberg e. V. war ich im Rahmen des Projekts „Ramadan im Ländle“ am 6. März 2025 zu Gast bei der Weinstädter Familie Aytan.

Besuch bei der DRF Luftrettung

Am 4. März 2025 hatte ich die Gelegenheit, gemeinsam mit Nico Weinmann MdL und Dennis Birnstock MdL die DRF Luftrettung am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden zu besuchen.