Bundesweiter Vorlesetag der Stiftung Lesen

„Der kleine Nick“ von René Goscinny und Jean-Jacques Sempé war das Buch, aus dem ich am 15. November 2024 den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassenstufe in der Haldenschule in Kernen-Rommelshausen anlässlich des bundesweiten Vorlesetags vorgelesen habe. Das Echo der Kinder hat mich schwer beeindruckt: Die Begeisterung für das vorgelesene gedruckte Wort war den Viertklässlern der Haldenschule anzumerken. Auch wenn sie schon selbst eifrig Bücher lesen, hatten sie sichtlich Spaß daran zuzuhören, wie Nick und seine Freunde den Schulfotografen zur Verzweiflung bringen oder beim Fußballspielen mit den Tücken der Mannschaftsaufstellung zu kämpfen haben und dabei erst am Schluss merken, dass das Wichtigste fehlt – der Fußball.

Der Vorlesetag, den es seit 2004 als Deutschlands größtes Vorlesefest und wichtiges Zeichen gibt, um alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Buches und des Vorlesens zu begeistern, ist eine tolle Idee: Dass die Haldenschule dabei mitmacht auch. Ganz herzlich bedanke ich mich bei Rektorin Susanne Kolbe und ihrem Kollegium für die Unterstützung des ‚Vorlese-Events‘, denn ohne diese Organisation wäre der Erfolg dieser Aktion nicht möglich.

 

Jochen Haußmann und Susanne Kolbe