|
Oktober Newsletter | Aktuelles aus dem Landtag
|
 | Live-Übertragung: Bürgerdialog digital im Rems-Murr-Kreis Online Übertragung aus TV-Studio am Dienstag, 17. November 2020, 18:30 Uhr die FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg wird am Dienstag, den 17. November 2020 zu einer Arbeitskreis-Reise in den Rems-Murr-Kreis kommen, um sich bei verschiedenen Terminen vor Ort über aktuelle Themen zu informieren. Da der geplante Bürgerempfang am Abend in Schorndorf aufgrund von Corona leider nicht stattfinden kann, haben wir uns etwas neues einfallen lassen: Ein Bürgerdialog im online Format, live aus einem TV-Studio in Kernen. Wann: Dienstag, 17. November 2020, 18:30 Uhr. Persönlichkeiten aus Land und Region sind dabei: Dr. Hans-Ulrich Rülke, Jochen Haußmann und Prof. Dr. Ulrich Goll. Es werden Fragen der Bürgerinnen und Bürger vorab gesammelt und Kommentare unter den Livestreams in Echtzeit beantwortet. Klicken Sie sich hier rein und seien Sie dabei: https://fdp-dvp-fraktion.de/live/ Weiterlesen ... |
Haußmanns-Post | Es darf keinen zweiten Lockdown geben | ###USER_salutation###, seit einigen Tagen sehen wir steigende Infektionszahlen und damit verbunden neue Maßnahmen, die die Bundes- und Landesregierung beschließen. Konaktbeschränkungen, Maskenpflicht, Sperrstunde, Alkohol- und Beherbergungsverbot sind die ersten Vorboten für einen schleichenden Lockdown. Wir von den Freien Demokraten sehen das mit Sorge und reagieren. Ein Beispiel: Unser Dringlichkeitsantrag im Landtag war bereits gestellt, um den Irrweg der Landesregierung beim Beherbergungsverbot zu beenden. Er wurde aber überholt von einer Eilentscheidung des Verwaltungsgerichtshofs in Mannheim, die das Verbot gekippt hat. Damit wird der Frontalangriff auf das Hotel- und Gaststättengewerbe beendet, das jeglicher epidemiologischen Rechtfertigung entbehrte. | Ich kritisiere das Sozialministerium wegen der Corona Verordnung am vergangenen Wochenende. Es kann nicht sein, dass das Sozialministerium am Freitagabend einen Erlass herausgibt, der dann von den Landkreisen mit sofortiger Wirkung umzusetzen ist. Dies führte zu großer Verunsicherung und zu kurzfristigen Absagen von Veranstaltungen. Bei allem Verständnis für die aktuelle dynamische Corona-Entwicklung, es kann nicht sein, dass den Betroffenen nur wenige Stunden zur Umsetzung bleiben und man erwartet, dass jede neue Regelung sofort bekannt ist. Hinzu kommt, dass das sofortige Verbot außerschulischer Veranstaltungen in Schulen viele Vereine und Organisationen unvorbereitet trifft. Transparente Politik sieht anders aus. Das und mehr sind die Themen in meinem Oktober-Newsletter. Viel Spaß beim Lesen. Ihr Jochen Haußmann |
 |
Termine
Sie wollen keinen meiner Termine verpassen? Hier geht es zur Übersicht meiner Termine für die kommenden Wochen:
Hier mehr erfahren »
|
 | Landesvertreterversammlung der FDP Baden-Württemberg in Friedrichshafen Aus dem Rems-Murr-Kreis traten Prof. Dr. Stephan Seiter und David-Sebastian Hamm anDie Landesvertreterversammlung der FDP Baden-Württemberg fand in Präsenz in Friedrichshafen statt. Das ist notwendig, denn dort werden die Kandidatinnen und Kandidaten zur Bundestagswahl 2021 gewählt. Aus dem Rems-Murr-Kreis traten Prof. Dr. Stephan Seiter und David-Sebastian Hamm an. Ich habe außerdem unseren profilierten Sozialpolitiker Pascal Kober vorgeschlagen, der auf dem vierten Platz mit tollen 89.1% gewählt wurde. Herzlichen Dank an die hervorragende Vorbereitung des Parteitags, die aktuell besonders umfangreich ist. |
 | Auswärtige Arbeitskreisreise in Hechingen, Münsingen und Metzingen Besuch bei PARAVAN und Lechler GmbHInteressante Firmenbesuche mit der FDP-Landtagsfraktion bei der auswärtigen Arbeitskreisreise in Hechingen, Münsigen und Metzingen. Gemeinsam mit meinem Kollegen Jürgen Keck besuchte ich zunächst die Paravan GmbH. Betriebs- und Produktionsleiter Lothar Enderle sowie Vertriebsleiter Thomas Körner zeigten uns die Werkstatt, in der Mobilitätslösungen für Menschen mit Behinderung entwickelt und gebaut werden. Danach ging es mit meiner Kollegin Gabi Reich-Gutjahr nach Metzingen zur Lechler GmbH. Die beiden CEOs Thomas Winkler und Guido Kunzmann präsentierten uns das Unternehmen, welches Düsentechnologien entwickelt und produziert, die in der ganzen Welt zum Einsatz kommen. Am Abend fand unser Bürgerempfang in Metzingen statt. |
 | Zukunft gemeinsam gestalten – aber wie? Freiwilliges Engagement als Aktivposten für eine generationengerechte Bürgergesellschaft*VERSCHOBEN* 30.10.20, 17.30 - 20.00 Uhr Hilfeleistungszentrum Hirschberg, Galgenstraße 1, 69493 Hirschberg-Leutershausen. In Abstimmung mit der Regionalleitung der Liberalen Frauen und der Liberalen Senioren Nordbaden haben wir beschlossen, die Präsenz-Veranstaltung am 30. Oktober 2020 in Hirschberg auf 2021 zu verschieben. Aus Verantwortung gegenüber unserer älteren Zielgruppe erschien uns das Risiko der gestiegenen Infektionszahlen als nicht kalkulierbar. Wir bitten diejenigen, die sich angemeldet haben und Verständnis und wir wünschen uns allen weiterhin gute Gesundheit. Weiterlesen ... |
 | Verkehrsausschuss diskutiert über einen Gäubahn-Tunnel auf den Fildern Auswirkungen auf bisherige Planungen zur Anbindung an den FlughafenVor drei Monaten wurde im Bundesverkehrsministerium ein Schienenpakt zur Stärkung des Bahnsektors unterzeichnet und ein „Masterplan Schienenverkehr“ vorgestellt. Demzufolge sei ein neuer Tunnel zur Anbindung der Gäubahn an den Stuttgarter Flughafen angedacht. Auf Antrag der FDP/DVP-Fraktion befasste sich der Ausschuss für Verkehr in seiner Sitzung am Mittwoch, 30. September 2020, mit den Auswirkungen dieser neuen Pläne auf die bisherigen Planungen zur Anbindung des Flughafens im Zuge des Bahnprojekts Stuttgart – Ulm. Weiterlesen ... |
 | Besuch bei REMSGOLD in Winterbach Herstellung von Hygieneprodukten, die zur Zeit mehr denn je gebraucht werdenFirmenbesuch bei REMSGOLD Chemie GmbH & Co. KG in Winterbach. Vielen Dank an Rudolf und Verena Bund für die Einblicke in ein beeindruckendes Unternehmen, das Hygieneprodukte herstellt, die heute mehr denn je gebraucht werden. |
 | Ehrung des Sportkreises Rems-Murr Ehrennadel in Diamant erhaltenHerzlichen Dank an den Sportkreis Rems-Murr und seinen Präsidenten Erich Hägele. Ich habe heute als Dank und Anerkennung für mein Engagement für den Sport im Rems-Murr-Kreis die Ehrennadel in Diamant erhalten, die höchste Auszeichnung des Sportkreises. Glückwunsch zu den Ehrungen auch an meinen SPD-Landtagskollegen Gernot Gruber und an Bürgermeister Reinhold Sczuka (CDU); wir sind zusammen in der Laufgruppe des Kreistags. |
 | Lang vermisster Genuss für Publikum und Orchester Hohnerklang und Friends holten die im März abgesagten Veranstaltungen als Doppel-Konzert nachVom ersten Ton an war die Freude spürbar – auf beiden Seiten. Die Musiker des Orchesters Hohnerklang und Friends aus Trossingen freuten sich, dass sie nach langer Zeit wieder in größerer Besetzung vor Publikum spielen durften. Das Publikum war froh, endlich wieder ein Konzert erleben zu dürfen. Insgesamt rund 200 Gäste, aufgeteilt auf zwei zweistündige Veranstaltungen, durften mit Masken und Abstand in den Bürgersaal im Bürgerhaus von Rommelshausen, der eigentlich Platz für 500 Gäste hat. Auch die Mitglieder des Lions Club Remstal freuten sich, dass das Benefizkonzert, das eigentlich schon am 21. März geplant war und der Corona-Pandemie zum Opfer fiel, endlich über die Bühne gehen konnte. h hatte als Präsident des Lions Clubs Remstal 2019/2020 die Konzerte organisiert, deren Erlös dazu diente, 16 „Hohner XS“ – ein speziell für Kinder entwickeltes Akkordeon – zu finanzieren. „Die Instrumente haben einen Verkaufswert von rund 10 000 Euro. Wir geben sie weiter an 16 Akkordeon-Vereine in unserer Region, die Nachwuchs ausbilden. Eine rundum gelungene Veranstaltung. Der große Aufwand hat sich gelohnt. |
 | Spende des Lions Clubs Remstal an die AMSEL-Kontaktgruppe Waiblingen-Remstal Die Preisverleihung wurde auf 2021 verschobenSeit fast 40 Jahren veranstaltet der Lions Club Remstal alljährlich zum Jahresende das "AMSEL"-Fest, das zu den Höhepunkten im Vereinsleben des Lions Club Remstal zählt. 2019 wurde das 40-jährige Bestehen der Kontaktgruppe Waiblingen–Remstal gefeiert. Gleichzeitig wurden Petra und Dietmar Lieb geehrt, die seit 20 Jahren ehrenamtlich die Kontaktgruppe leiten. Der Lions Club Remstal lädt einmal im Jahr MS-Kranke und deren Angehörige zu einem familiären Treffen nach Weinstadt ein. Weiterlesen ... |
 | Grundsteinlegung für das Kompetenzzentrum der Amateurmusik Der Bau in Trossingen soll Ende 2021 fertig seinEs hat länger gedauert als erhofft, aber nun ist der Grundstein für den Bau des Kompetenzzentrums für Amateurmusik des Bundesverbands Chor und Orchester in Trossingen symbolisch gelegt worden. In direkter Nachbarschaft mit der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung sollen so Synergien für Amateurmusik gebündelt werden. „Vor zwei Jahren wurde der Bundesverband für Chor und Orchester gegründet und das war ein Glücksfall“, sagte Benjamin Strasser, Präsident des Bundesverbands. Weiterlesen ... |
|
|