|
August Newsletter | Aktuelles aus dem Landtag
|
Haußmanns-Post | Baden-Württemberg 6 Monate vor der Landtagswahl | ###USER_salutation###, Baden-Württemberg steht sechs Monate vor der Landtagswahl. Zeit, Bilanz zu ziehen und über die Wahl am 14. März 2021 zu sprechen. Ich nehme das zum Anlass und lade am Sonntag, 13. September 2020 ab 11:00 Uhr zum gemeinsamen Weißwurstfrühstück in die Strandbar 51 nach Winterbach ein. (Einlass ab 10:30 Uhr). Gemeinsam mit Kai Sonntag Pressesprecher der Kassenärztlichen Vereinigung, Jochen Lauer, Geschäftsführer der Lauer & Weiss GmbH und Jennifer Mandl, die die Talkrunde moderiert, werden wir über aktuelle politische und wirtschaftliche Entwicklungen sprechen und dabei die Auswirkungen der Corona-Krise in den Blick nehmen. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen. Mehr Infos gibt es hier. | Wie in jedem Jahr habe ich die sitzungsfreie Zeit im Landtag von Baden-Württemberg dazu genutzt, auf Sommertour zu gehen. Dort treffe ich viele Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmerinnen und Unternehmer, um zu erfahren, wo der Schuh drückt. Bei meinen Gesprächen vor Ort wurde deutlich, wie schwer manche Branchen von der Corona-Krise getroffen sind. Beispielsweise Gastronomie, Hotellerie, Reisebüros, Schausteller, Messebauer, Soloselbständige, Künstler, Musiker und andere stehen vor großen Herausforderungen. Mir ist es wichtig, über die Sorgen und Nöte zu sprechen und wo möglich zu unterstützen. Einblicke in meine Besuche bekommen Sie in diesem Newsletter. Viel Spaß beim Lesen. Ihr Jochen Haußmann |
 |
Termine
Sie wollen keinen meiner Termine verpassen? Hier geht es zur Übersicht meiner Termine für die kommenden Wochen:
Hier mehr erfahren »
|
 | Weißwurstfrühstück mit Jochen Haußmann So., 13.09.2020 in der Standbar 51, Winterbach ab 11 Uhr (Einlass ab 10:30 Uhr)In genau sechs Monaten, am 14. März 2021 findet die Landtagswahl in Baden-Württemberg statt. Ein guter Anlass, um einen aktuellen Blick auf die Landespolitik zu werfen. Im Fokus steht dabei insbesondere die Situation im Gesundheitswesen und in der Wirtschaftspolitik, aber auch weitere landespolitische Themen wie Bildung, Digitalisierung und Sicherheit. Weiterlesen ... |
 | Gemeinsam Gesundheit gestalten Arbeitsgemeinschaft B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg im Live StreamIm März 2021 finden in Baden-Württemberg Landtagswahlen statt. Im Hinblick auf diese Wahl will die Arbeitsgemeinschaft B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg mit den gesundheitspolitischen Sprecherinnen und Sprechern der Landtagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, CDU, SPD und FDP/DVP die Versorgungsbereiche im Gesundheitswesen beleuchten. Seien Sie live dabei und klicken Sie sich in den Livestream am 24.09.2020 ab 18:00 Uhr. Weiterlesen ... |
 | Nein zur Pflegekammer Kostenhammer PflegekammerMit ihrem unermüdlichen Einsatz haben die Pflegekräfte in der schwersten Krise der deutschen Nachkriegszeit einen Kollaps in den Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen verhindert. Ihnen wurde dafür Dank und Respekt entgegengebracht. Das ist richtig und wichtig. Doch ebenso wichtig ist es, dass wir in Baden-Württemberg endlich für substantielle Verbesserungen in der Pflegebranche sorgen. Die FDP-Landtagsfraktion hat dazu ein Positionspapier verabschiedet. Die grün-schwarze Landesregierung möchte nun eine Pflegekammer in Baden-Württemberg einführen. Doch damit erreicht sie genau das Gegenteil. Als FDP/DVP Fraktion sind wir überzeugt: Die Pflegekammer mit Pflichtmitgliedschaft hilft den Pflegekräften nicht. Im Gegenteil, sie belastet die Pflegerinnen und Pfleger zusätzlich finanziell. Weiterlesen ... |
 | Austausch mit der Beratungsstelle Yasemin Beeindruckendes Engagement in einem schwierigen FeldGespräch bei Yasemin, der Anlaufstelle für von Zwangsverheiratung Betroffene. Auch das Thema Genitalverstümmelung ist hier im Fokus. Als frauenpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion ist es mir wichtig, mich regelmäßig mit den Mitarbeiterinnen von Yasemin auszutauschen. Vielen Dank für das beeindruckende Engagement in einem sensiblen und schwierigen Umfeld. Im Gespräch wurde deutlich: Neben finanzieller Förderung des Landes und der evangelischen Kirche braucht es aber auch die Unterstützung durch Spenden.Weitere Infos zu Yasemin gibt es hier. Weiterlesen ... |
 | Besuch im öffentlichen Gesundheitsdienst im Landratsamt Rems-Murr Dieses Engagement ist großartigAustausch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gesundheitsdienstes im Rems-Murr-Kreis. Erster Landesbeamter Dr. Peter Zaar und sein Team haben in der ersten Coronawelle hervorragendes geleistet und sind für die Gesundheit und Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger an ihre eigenen Grenzen gegangen. Dabei sind personelle Engpässe natürlich ein großes Problem. Das Land hat inzwischen reagiert und personelle Aufstockungen ermöglicht. Vielen Dank für diesen Einsatz und Ihre großartige Leistung in den vergangenen Wochen und Monaten! Weiterlesen ... |
 | Innovativer und internationaler Messebauer Zu Gast bei Display-Müller in RemshaldenMessebau ist durch Corona wie andere Branchen auch sehr stark betroffen. Mit Carolin und Veit Müller, die in der vierten Generation für das Familienunternehmen Display-Müller in Remshalden verantwortlich sind, ist dies seit März ebenfalls so. Beeindruckend ist die umfangreiche Dienstleistungen und weltweite Aktivitäten im Bereich Messebau, Werbetechnik und Präsentation. Aus vielen Gründen ist es deshalb wichtig, Lösungen zu finden, dass auch Messen wieder stattfinden können, Hygienekonzepte bieten dazu eine gute Grundlage Weiterlesen ... |
 | Parlamentarier auf Nachtschicht Auf Polizeistreife von 20 bis 6 Uhr am WochnenendeWährend der Nachtschicht habe ich eine Polizeistreife im Remstal begleitet. Es ging mir dabei darum, einen Einblick in den Arbeitsalltag der Beamtinnen und Beamten zu bekommen und auch die Sorgen und Nöte der Polizei hautnah mitzuerleben. Die Polizistinnen und Polizisten sind rund um die Uhr gefordert. Unsere Freunde und Helfer verdienen mehr Wertschätzung und Sachlichkeit in sicherheitspolitischen Diskussionen. In der Nacht, in der ich dabei war, kam es zwar zu keiner beunruhigenden Situation, meistens wurde die Polizei wegen Ruhestörung gerufen, jedoch ist die Polizei immer zur Stelle. Deshalb ist es Aufgabe der Politik, unserer Polizei weiter den Rücken zu stärken. Weiterlesen ... |
 | Fleischproduktion und Verbrauch im Rems-Murr-Kreis Wir wollen auf die Vorteile der regionlen Vermarktung aufmerksam machenGesprächsrunde mit Medienvertreter zur aktuellen Lage der Fleischproduktion und Verbrauch im Rems-Murr-Kreis. Die FDP/FW-Kreistagsfraktion hat dazu einen Antrag im Kreistag eingebracht. Meine Fraktionskollegen Julia Goll, Werner Häfele, ich, Peter Häfele, Landesinnungsmeister, Joachim Lederer aus Weil am Rhein und Obermeister Ulrich Fritz aus Schorndorf haben mit Vertretern der Presse über die Situation des Fleischerhandwerks im Rems-Murr-Kreis und im Land gesprochen. Nach den Tönnies-Ereignissen wollen wir die öffentliche Wahrnehmung nutzen, um auf die Situation der regionalen, tierwohlgerechten und nachhaltigen handwerklichen Fleischerzeugung hinzuweisen und die Verbraucherinnen und Verbraucher auf die Vorteile der regionalen Vermarktung aufmerksam zu machen. Hier gehjt's zum Presseartikel. Weiterlesen ... |
 | Wein trifft Politik Biodynamische Weinerzeugung vom Weingut BeurerBesondere Veranstaltung der Reinhold-Maier-Stiftung in Kernen-Stetten zum Thema Wein und Politik: Ein politischer Spaziergang durch die Weinberge mit Wengerter Jochen Beurer moderiert von Bettina Meister. Das Weingut Beurer hat sich auf eine biodynamische Weinerzeugung spezialisiert. Sehr beeindruckend war der Spaziergang durch die Weinberge. Vielen Dank an Jochen Beurer, der den Gästen seine Philosophie eindrucksvoll vermitteln konnte. Reinhold Maier hätte sicher eine besondere Freude daran gehabt. Weiterlesen ... |
 | Reisebüros in der Not Besuch bei Reisebüro Schiller in Weinstadt und bei Knauss Reisen in SchorndorfBesuch bei Heike Schiller-Balzer im Reisebüro Schiller in Weinstadt. Die Situation der Reisebüros ist angesichts der aktuellen Reisewarnungen wieder sehr schwierig. Die ersten Hoffnungsschimmer nach dem Corona Lockdown sind wieder vorbei. Dies betrifft auch Ute Marx, Inhaberin von Knauss Reisen. Das Schorndorfer Traditions-Reisebüro stellt sich mit Bravour der aktuellen besonderen Herausforderungen. Bleibt zu hoffen, dass sich die Entwicklung wieder stabilisiert. Weiterlesen ... |
 | Zu Gast in unserer französischen Partnerstadt St. Rambert d‘Albon Austausch mit Bürgermeister Gérard OriolBesuch in unserer französischen Partnerstadt St. Rambert d‘Albon südlich von Lyon. In der Partnergemeinde Kernens wurde bei den Kommunalwahlen nach sechsjähriger Unterbrechung erneut Gérard Oriol zum neuen Bürgermeister gewählt. Seit Jahren treffe ich mich mit dem 76-jährigen französischen Kommunalpolitiker regelmäßig, vor allem bei den Partnerschaftsbesuchen, die aber dieses Jahr ausfallen musste. Neben den Glückwünschen zur Wahl sprachen wir insbesondere über die wirtschaftlichen Herausforderungen und die finanziellen Schwierigkeiten der französischen Kommunen. St. Rambert liegt im Rhône-Tal, eine wirtschaftlich starke Region, die die coronabedingten Folgen besonders spürt. Weiterlesen ... |
|
|